Rasierpinsel
Was ist ein Rasierpinsel?
Ein Rasierpinsel wird von Männern verwendet, die in der Regel die Nassrasur bevorzugen. Er verbessert das Rasiererlebnis und sorgt für ein glatteres Ergebnis. Es gibt Rasierpinsel aus Dachshaar und aus Kunsthaar. Letztere Kategorie wird auch als Fibre rasierpinsel bezeichnet.

- Lieferzeit = 2-3 Werktage nach DE
Rasierpinsel für Männer
Rasieren kann man sich zwar auch ohne Rasierpinsel, aber er verleiht dem Rasieren eine zusätzliche Dimension. Und wenn Sie bereits einen guten Rasierer und andere Utensilien besitzen, warum nicht einen guten Rasierpinsel für den perfekten Rasierschaum verwenden?
Warum einen Rasierpinsel verwenden?
Ein Rasierpinsel erfüllt mehrere Zwecke. Erstens hilft er dabei, Rasierseife oder Rasiercreme zu einem schönen Rasierschaum aufzuschlagen. Dies gelingt am besten in einer Rasierschale. Es erfordert zwar etwas Technik, aber das Ergebnis lohnt sich.
Ein zweiter Grund für die Verwendung eines Rasierpinsels ist, dass er die Barthaare aufrichtet und so das Abrasieren erleichtert. Außerdem lässt sich Rasierschaum mit einem Pinsel effektiver auftragen als mit den Händen.
Dachshaar-Rasierpinsel oder Synthetik-Rasierpinsel
Rasierpinsel gibt es grundsätzlich in zwei Ausführungen: mit Dachshaar und mit Synthetik. Für Veganer oder Vegetarier ist ein Rasierpinsel mit Synthetikhaar am besten geeignet. Eine kleinere Auswahl besteht aus Rasierpinseln mit Wildschweinborsten.
Ein Rasierpinsel mit Dachshaar eignet sich in der Regel am besten. Die Haare können Wasser und Rasierseife gut speichern, was das Auftragen erleichtert. Außerdem fühlt sich Dachshaar sehr weich an. Leider werden Dachse wegen ihres Haares geschossen, und ihre Lebensbedingungen sind zudem nicht optimal. Deshalb bieten wir bei Moquer keine Rasierpinsel mit Dachshaar mehr an.
Deshalb ist ein Rasierpinsel mit Synthetikhaar eine sehr gute Alternative. Sie funktionieren nach dem gleichen Prinzip, verwenden aber keine Tierhaare. Sie sind in der Regel auch etwas günstiger und pflegeleichter. Es gibt Rasierpinsel aus schwarzer und silberner Faser. Letztere sind hochwertiger. Tierfreundliche Rasierpinsel erkennen Sie an der Bezeichnung „Fibre“ oder „Fiber“, was bedeutet, dass der Rasierpinsel aus synthetischen Fasern besteht.
Wie benutzt man einen Rasierpinsel?
Feuchten Sie Ihren Rasierpinsel leicht an und schütteln Sie das überschüssige Wasser aus. Geben Sie anschließend etwas Rasiercreme oder Rasierseife in eine Rasierschale und bewegen Sie den Pinsel mit kreisenden Bewegungen, bis ein schöner Schaum entsteht.
Feuchten Sie Ihr Gesicht mit warmem Wasser an oder verwenden Sie ein heißes Handtuch. Tragen Sie den Schaum nun mit kurzen Bewegungen auf die zu rasierende Stelle auf. Dadurch werden die Haare weicher und stehen auf, sodass der Rasierer leichter hindurchgleiten kann und eine bessere Rasur ermöglicht.
Spülen Sie Ihren Rasierpinsel nach der Rasur gründlich aus und schütteln Sie das Wasser aus, bevor Sie ihn in einem Rasierpinselhalter aufbewahren.
Bester Rasierpinsel
Natürlich können Sie auch einen Rasierpinsel aus dem Supermarkt oder der Drogerie kaufen, aber wenn Sie eine gute Rasiermarke suchen, ist die deutsche Marke Mühle eine ausgezeichnete Wahl. Sie bietet alles rund um die Rasur und eine große Auswahl an veganen Rasierpinseln in verschiedenen Größen, Materialien und Farben. Suchen Sie ein wirklich schönes und günstiges Modell? Dann ist der Rockwell Rasierpinsel ideal.